Logo Klinik Schwedeneck
  • Unsere Klinik
    • Lage & Ausstattung
    • Zimmer
    • Ernährung
    • Freizeit & Umgebung
    • Impressionen
    • Qualität für Sie
    • Patientinnenstimmen
  • Ihre Gesundheit
    • Indikationen
    • Medizin
    • Psychosoziale Abteilung
    • Therapie
    • Besonderheiten
    • Schwerpunktkuren
  • Rund ums Kind
    • Kind & Therapie
    • Kinderbetreuung
    • Hausaufgabenbetreuung
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Anreise
    • Ihr Weg zur Kur

Aktuelles

Aktuelles

Goodbye Blues!

Herbst- oder Winterblues was ist das? Mit unseren Tipps kommen Sie gut durch die nächsten Monate!

Fit und gesund durch die dunkle Jahreszeit   
Die Tage sind kürzer geworden und die Sonne muss sich schon gewaltig anstrengen, am Morgen die dichten Wolken zu durchdringen. Gerade die Umstellung von viel Tageslicht und der damit verbundenen Zufuhr von Vitamin D auf die dunkleren Herbst- und Wintertage macht vielen von uns zu schaffen. Schon morgens stellen wir fest, dass wir langsamer auf Betriebstemperatur kommen, der Start in den Tag einfach nicht mehr so unbeschwert gelingt, wie in der Sommerzeit. Das wirkt sich automatisch auf unser emotionales Wohlbefinden aus: Wir fühlen uns oft matt und kraftlos.
Wir geben Ihnen fünf Kniffe an die Hand, wie Sie besser durch die dunkle Jahreszeit kommen. 

1. Es werde Licht 
Durch die geringere Menge an natürlichem Sonnenlicht, produziert unser Gehirn vermehrt das Schlafhormon Melatonin. Es bewirkt, dass wir oft müde und schlapp sind. Daher heißt es im Herbst und Winter: Nutzen Sie jeden noch so kleinen Sonnenstrahl und saugen Sie das natürliche Licht förmlich in sich auf. Frische Luft fördert zudem unsere Konzentrationsfähigkeit und wirkt als wahrer Wachmacher. 

2. Raus aus den Federn
Wussten Sie, dass man auch zu viel schlafen kann? Mit zu viel Schlaf tut man sich und seinem Körper nicht immer Gutes. Bekommen wir nämlich zu viel Schlaf, fühlen wir uns erst recht träge und kraftlos. Tatsächlich benötigen wir im Winter nicht mehr Schlaf, als im Sommer. Wichtig ist daher ein ausgewogener Tag-Nacht-Rhythmus, der durch regelmäßige Zubettgeh- und Aufstehzeiten gestützt wird. 

3. Wunderwaffe Sport 
Gerade wenn es spät hell und früh dunkel wird, ist es besonders schwer, den inneren Schweinehund zu überwinden. Doch wer seinen sportlichen Vorsatz in die Tat umsetzt, fühlt sich danach energiegeladen und ausgeglichen. Besonders gut für eine Sporteinheit eignet sich der späte Nachmittag, denn die Bewegung zu dieser Tageszeit bekämpft die Müdigkeit am frühen Abend und fördert einen besseren Schlaf. 

4. Entspannung rauf, Stress runter
Gönnen Sie sich kleine Auszeiten und nehmen Sie sich ganz bewusst Zeit für sich – gerade weil der Alltag mit Familie und Beruf sehr fordernd ist. Sogenannte Mikropausen, die nur wenige Augenblicke Ihrer wertvollen Zeit in Anspruch nehmen, lassen sich gut in den Alltag integrieren, auch wenn dafür ein wenig Disziplin notwendig ist. Sei es ein winziger Genussmoment, in dem Sie sich ein Stück Schokolade auf der Zunge zergehen lassen und diese ganz bewusst schmecken. Sei es ein tiefer Atemzug der kühleren Herbstluft oder das kurze „Füßehochlegen“ auf dem Lieblingssessel. Schaffen Sie sich Ihre eigenen kleinen Pausen. Alles ist erlaubt.

5. Mehr Obst und Gemüse statt Zucker 
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden. Gerade in den Wintermonaten sind frisches Obst und Gemüse daher oftmals ein „Gamechanger“. Durch die Zufuhr gesunder Lebensmittel wird der Botenstoff Serotonin im Körper ausgeschüttet. Serotonin wird auch oft als Glückshormon betitelt, da es sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt. Heimische Lebensmittel wie Nüsse, Grünkohl und Kohlrabi liefern wertvolle Energie und können beim Markthändler von nebenan mit einem guten Gewissen erstanden werden. 

Natürlich sind auch die sozialen Kontakte nicht zu vernachlässigen, denn auch der regelmäßige Austausch mit Freunden und der Familie stützt das emotionale Gleichgewicht. 

Kommen Sie - nicht zuletzt vielleicht mit unseren Tipps – gut durch die nächsten Monate, herzlichst, Ihr Team der Klinik Schwedeneck.

 

 

Weitere Kliniken

Klinik Schwedeneck 
Kieler Straße 1
24229 Schwedeneck

T 04308 184-0
F 04308 184-100
infoklinik-schwedeneck.de


Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinik Schwedeneck
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-schwedeneck.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen