Kinderleichte Geschenkideen zu Weihnachten
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Womit den Lieben eine Freude bereiten? Ob Oma, Opa, Tante, Onkel, Cousine… beschenkt werden sollen nicht selten alle Familienmitglieder, mit denen das Weihnachtsfest begangen wird. Jedoch ist gerade in der Vorweihnachtszeit die Zeit knapp und hinzukommt, dass bei vielen das Weihnachtsbudget, befeuert durch die allgemeinen Teuerungen, dieses Jahr schmäler ist. Alternative Ideen sind also gesucht, die zum einen den Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern und zugleich bezahlbar sind.
Idealerweise können uns Mamas die Kleinen sogar tatkräftig bei der Geschenkeproduktion unterstützen.
Doch woher die Ideen dafür nehmen? Wir haben für Sie ein paar „kinderleichte“ Geschenkideen zu Weihnachten zusammengestellt:
1. Kalender mit Familienfotos
Alles im Zusammenhang mit Fotos kommt immer gut an: Setzen Sie sich und Ihre Familie passend zu den vier Jahreszeiten in Szene. Dafür müssen oftmals keine neuen Fotos geschossen werden, es finden sich sicher zahlreiche Fotos aus den Vorjahren, die gut einem passenden Monat zugeordnet werden können.
Wer gern zu Schere, Stift und Papier greift, kann die ausgedruckten Fotos selbst in einen Kalender kleben und mit witzigen Anekdoten oder Sprüchen untermalen. Oder man nutzt eine der vielen Website, lädt dort die Lieblingsfotos hoch und gestaltet den Fotokalender online.
2. Weihnachtliche Grußkarten basteln
Schlichte, einfarbige Grußkarten lassen sich im Handumdrehen in zauberhafte Weihnachtskarten verwandeln. Verziert werden können sie mit Moosgummi-Stickern, bunten Farben, schönem Papier und leuchtendem Glitzer. Sicher findet sich für jeden Geschmack das Passende. Und wenn die Karte selbst nicht beschriftet wird, sondern der Text in einem Beileger ankommt, kann der Beschenkte die Grußkarte sogar selbst als Gruß nutzen.
3. Windlicht aus Marmeladengläsern und Brottüten
Der Klassiker unter den selbstgemachten Geschenken: Windlichter aus alten Marmeladen-, Joghurt- oder Pestogläsern, ummantelt von liebevoll gestalteten Brottüten. Zur Verzierung der Tüten eignen sich wunderbar aus Kartoffeln geschnitzte Stempel, die zur Verzierung in bunte Farbe getaucht werden. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Und wenn der Tag zur Neige geht, zaubern die Lichter im Nu eine gemütliche Atmosphäre – nicht nur zur Weihnachtszeit!
4. Weihnachtssterne basteln
Wir lieben einfache Bastelideen, bei denen gewöhnliche Artikel aus dem Haushalt wiederverwendet werden: Für diese Geschenkidee benötigen Sie als Basis Toilettenpapierrollen (ohne Papier natürlich). Diese werden in bunten Farben angemalt, z.B. mit Wassermalfarbe). Nach dem Trocknen wird die Rolle in ca. 1cm breite Streifen geschnitten. Man schiebt die Streifen so ineinander, dass ein Stern mit sechs Zacken entsteht. Damit die Konstruktion hält, werden die Streifen in der Mitte aneinandergeklebt. Zur Verzierung kann eine bunte Perle in der Mitte platziert werden.
5. Salzteig-Kreationen
Salzteig ist ein echter Allrounder und kann vielfältig eingesetzt werden. So lässt sich daraus beispielsweise einzigartiger Christbaumschmuck herstellen, der garantiert zum echten Hingucker am Baum wird.
Für den Salzteig:
• 2 Tassen Mehl
• 1 Tasse Salz
• 1 Tasse Wasser
• 1 EL Öl
Zum Basteln:
• Nudelholz oder glatte Glasflasche zum Ausrollen
• Ausstechförmchen
• Bunte Bänder zum Aufhängen
• Dicke Nadel oder kleiner Zahnstocher zum Stanzen der Löcher zum Auffädeln
Trocknen/Aushärten der Salzteig-Kreationen, um sie haltbar zu machen:
Möglichkeit 1: Mindestens zwei Tage an der Luft an einem warmen Ort trocknen lassen
Möglichkeit 2: Etwas schneller geht es im Backofen bei niedriger Temperatur. Um sicher zu gehen, dass die Salzteig-Figuren keine Risse bekommen, sollte die Temperatur Schrittweise erhöht werden: Zunächst eine Stunde auf 50 - 80°C anschließend ca. 2 Stunden auf 120 - 150°C erhöhen, zwischendurch die Backofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweicht.
6. Spekulatius-Granola
Zum Verfeinern von Müsli und Joghurt: Haben Sie schon einmal selbstgemachte Granola, das knusprige Topping für Müsli, ausprobiert? Schon allein die verwendeten Gewürze verströmen beim Backen einen herrlich weihnachtlichen Duft in der Küche. Spätestens da kommt dann Weihnachtsstimmung auf. Zubereitungszeit ca. 10 Min., Röstzeit ca. 7 Min.
Man nehme:
• 150 g Honig
• 90 g Spekulatius
• 1 TL Zimt
• 125 g Haferflocken (zart)
• 125 g Haferflocken (kernig)
• 50 g Mandelstifte
• 1 Prise Salz
• Alte Marmeladen-, Joghurt- oder Pestogläser
Den Honig in einem Topf erwärmen, Spekulatius zerkleinern und mit Zimt, Haferflocken, Mandelstiften und einer Prise Salz unter den Honig rühren.
Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und im 160°C heißen Ofen knusprig rösten, anschließend abkühlen lassen und in die Gläser füllen.
7. Blumentopf ummantelt mit Wäscheklammern
Für eine nachhaltige Dekorationsidee empfehlen wir alte, relativ flache Konservendosen (z.B. Thunfisch), die von außen mit Holzwäscheklammern beklebt werden. Diese können nach Belieben ebenfalls verziert oder bemalt werden, damit die Blumentöpfe eine individuelle Note erhalten. Ob kleiner Weihnachtsstern, Kaktus oder Neujahrsklee: In dem selbst gemachten Topf wird sich so gut wie jedes Pflänzchen (bei ausreichend Pflege) wohlfühlen.
8. Fußabdrücke auf Leinwand (Rentiere)
Zugegeben: Für die Umsetzung dieser Geschenkidee sollten Ihre Kinder noch recht jung sein. Denn nur für kleine Füßchen steht auf einer Leinwand ausreichend Platz zur Verfügung. Die Fußabdrücke, aus denen später lustige Rentiere entstehen, sind eine großartige Erinnerung für Freunde und Verwandte und sehen dazu noch niedlich aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein paar schöne weihnachtliche Geschenkideen an die Hand geben. UND: Diese Geschenke müssen keinen Schönheitspreis gewinnen, jedes Teil ist ein liebevoll gestaltetes Unikat und wird allein deshalb schon Freude bereiten!
Wir wünschen viel Spaß beim Verschenken!